Ich bin so gesegnet, wie ich bin
… und daran soll uns auch das Weihwasser erinnern, das die Erstkommunionkinder in ihre selbst gestalteten Fläschchen abfüllen durften. Das besondere Weihwasser aus der Osternacht haben die Kinder nun auch zuhause.
Eine gewachsene Institution mit Tradition öffnet sich dem, was sich draußen im Leben tut. Wir holen es in die Schule herein. Wir haben genau im Blick, worauf wir die Kinder vorbereiten müssen. Wir sind da für Menschen, die Heimat suchen. Wir leben Werte vor. Verlässlichkeit. Herz. Ich. Du. Wir.
… und daran soll uns auch das Weihwasser erinnern, das die Erstkommunionkinder in ihre selbst gestalteten Fläschchen abfüllen durften. Das besondere Weihwasser aus der Osternacht haben die Kinder nun auch zuhause.
Viele Steine können einen Brunnen verstopfen. Wichtig ist nur, dass man sein ganzes Gerumpel auch mal wieder sortiert und sich frei macht. Die Quelle des großen Berges kann nun wieder durch jeden einzelnen Brunnen fließen. Eine wundervolle Geschichte, die den Kindern der Elefantenklasse sehr gut gefiel.
und in unserer Schulgemeinschaft füreinander da zu sein, war uns nicht nur in der Fastenzeit ein Anliegen, sondern ist uns an jedem einzelnen Tag wichtig! Daran erinnert uns auch das neue Bild in unserer Schule!
Endlich konnten wir wieder gemeinsam in unserer Basilika Gottesdienst feiern. Wir überlegten, wann wir einander Steine in den Weg legen – und wie wir es schaffen könnende , diese Steine aus dem Weg zu räumen – und unser Herz füreinander aufzumachen. Das gemeinsame Brot brechen und teilen bestärkte wieder unser Gefühl des Zusammengehörens als Schulgemeinschaft.
Unser Elternverein hat allen am letzten Tag vor den Osterferien Fastenbeugl geschenkt. Den Brauch des „Beugl – Reißens“ ließen wir gleich wieder aufleben! Die Freude war riesig – wir sagen ein herzliches Danke dafür!
Die Kinder der Murmeltiere gestalteten in Werken wieder wundervolle Werkstücke, welche nun zuhause ihren Platz finden dürfen.