Bezirksabfallverband Vöcklabruck zu Besuch
Quasi, der Frosch ist unglücklich. Sein Teich ist zugefüllt. Die Rabenklasse hat ihm geholfen und Müll richtig entsorgt.
Quasi, der Frosch ist unglücklich. Sein Teich ist zugefüllt. Die Rabenklasse hat ihm geholfen und Müll richtig entsorgt.
Die 1. und 2. KlässlerInnen der Elefanten und Koalas bauten einen Unterschlupf für die Tiere und verbrachten einen erlebnisreichen Waldtag.
Die 3. und 4. KlässlerInnen der Elefanten und Koalas erkundeten die Stadtbibliothek und den Bahnhof von Attnang-Puchheim
Bereits am Morgen hört man Jose schon die Kinder aus dem Frühhort bringen. Zunächst hat es vielleicht den einen oder anderen verwundert aus einer Musikbox bereits in der frühen Morgenstunde schwungvolle Musik zu hören. Jedoch nun ist das schon eine Art “Fixpunkt” geworden. Die Kinder versammeln sich rund um unseren Hortpädagogen und tanzen einen Song…
Im Religionsunterricht lernen die Kinder von der Zeit, als Jesus noch lebte. Dabei wird über Berufe, Landschaftsformen, die damalige Kleidung, Häuserformen und natürlich auch über das damalige Essen gesprochen. Da durfte eine Kostprobe nicht fehlen. Die Kinder ließen sich das Fladenbrot, Oliven und auch Datteln gut schmecken. Die Kinder sind stolz auf ihre fertigen…
Hier wird in die Zeit von Abraham gereist. Mit einer Fantasiereise und israelischer Musik fällt es den Kindern ganz leicht, eine Reise in die Vergangenheit anzutreten. In den einzelnen Stunden wird die faszinierende Geschichte immer weiter erzählt und die Kinder sind meistens schon sehr neugierig, wie es denn wohl weiter gehen wird. Am Ende wird…
An jedem Dienstag darf ein Teil der Schulanfänger aus unserem Kindergarten in die Schule zu den JAMI-Klassen kommen und ca. 1,5 Stunden mitarbeiten. So fällt ihnen die Eingewöhnung viel leichter und sie können bald abschätzen, wie es dann im nächsten Schuljahr für sie sein wird und vielleicht auch eine gewisse Scheu oder “respektvolle Angst” verlieren.…
Während die kleinen Ersti´s (1. Klässler) sich super an die Luftmaschen wagen, arbeiten die größeren an ihren Holz-Go-Carts. Am Schönsten ist es, wenn die Großen, den Kleinen bei den Luftmaschen wie zahlreiche “Aushilfslehrer” helfen. Da kommt dann auch schon mal jemand drauf, dass er die selbst nochmal üben sollte.. 😉
Die Zahngesundheit ist ein wichtiges Thema, welches in der Schule Platz finden sollte.
Nachdem die Kinder momentan im Sachunterricht so einiges über die Kontinente lernen, kochten sie gemeinsam mit unserer lieben Gabi ein afrikanisches Süßgebäck für die Seepferdchen- und Murmeltierklasse!
Gemeinsam bauten die Murmeltiere im Werkunterricht an einem Iglu.
Auch in diesem Jahr wird in unserer Schule wieder Haltungsturnen für die Kinder angeboten. Eine tolle Aktion, die wir nicht missen wollen.
Jede Woche fährt eine Klasse der Schule nach Vöcklabruck ins Hallenbad, um dort mit einem Trainer das Schwimmen zu lernen bzw. zu trainieren. Das macht sichtlich Spaß!
Auch in diesem Jahr studierten die Kinder ein schönes Hirtenspiel ein. Sie haben es wiederum toll gemacht und sich viel Mühe gegeben.
In der Woche vor Weihnachten roch es in der Schule fast täglich nach leckeren Keksen. In vielen Klassen wurde gebacken, gebastelt und gemalt: Wie in einer großen Weihnachtswerkstatt. Dino- und Giraffenklasse Murmeltier- und Seepferdchenklasse
Die Dino- und Giraffenklasse nutzen am Montag den Schnee und gingen zur Mariannenhöhe Tellrrutschen. Was für ein Spaß, aber kalt wars auch! 🙂
Ein Raben-Schultag im Wald mit den Waldpädagoginnen: Martina und Kerstin! Wir waren auf der Spurensuche und haben viele gefunden.
Die Kinder der Rabenklasse genossen ihre erste Schneepause in unserem Garten.
Heute besuchte uns der Nikolaus. Es gab eine Erzählung “das versteinerte Herz” und zahlreiche Lieder. Die Kinder freuten sich sehr über die gemeinsame Feier, die Überraschung mit dem Lebkuchen (gesponsert vom Elternverein) und das Saftpackerl (gesponsert von der Firma Spitz). Herzlichen Dank an die helfenden Hände. Auch unsere Schwestern feierten mit uns gemeinsam, was uns…
Wie bei der Adventkranzweihe schon eingeführt, sehen wir hier nun die einzelnen Klassen, die das rote Paket weiter wandern lassen. Gerade in dieser besinnlichen Zeit ist es schön, wenn sich die Kinder in den verschiedenen Klassen treffen und in Kontakt kommen.
Zwei Stunden pro Woche dürfen wir den Hort-Bewegungsraum benutzen, in denen Lena Traxl den Kindern aus der Murmeltier- Klasse und der Elefanten-Klasse Zeit und Raum schafft für ein solches Angebot der Sensorischen Integration im Dialog nach Ulla Kiesling. Die Kinder können sich in Kleingruppen in dieser Zeit frei bewegen, toben, herumturnen, Inputs von Frau Traxl…
Die Murmeltiere haben heute die Stadtbibliothek Attnang-Puchheim besucht. Neben interessanten Büchern wurden auch viele lustige Spiele entdeckt.
Die Erstkommunionkinder feierten heute gemeinsam eine Klassenfeier zur Erinnerung an die heilige Taufe. Wir haben gemeinsam gesungen, gebetet und von Jesu Taufe gehört.
Am Freitag fand unsere gemeinsame Adventkranzweihe in der Aula statt. Gemeinsam mit Herrn Bretbacher und den Schwestern vom Haus wurde die Weihe sehr stimmungsvoll gefeiert. Die Kinder sangen begeistert Adventlieder und hörten die Geschichte “das rote Paket”. Dazu gibt es in unserer Schule eine Aktion: Jede Klasse wird in der Adventszeit eine andere Klasse…
Die Dino- und Giraffenklasse hatten einen Workshop mit Frau Thurnhofer: Anhand der Bilderbuchgeschichte “Mats und die Wundersteine” von Marcus Pfister wurde den Kindern ein bewusster Umgang mit den Schätzen der Natur (be)greifbar gemacht.
Projekt “Wohnen” in der Giraffenklasse: Es wurde fleißig gearbeitet, gebaut und gebastelt. Zuletzt gestalteten die Kinder mit viel Liebe zum Detail ihre Traumzimmer.
Die Koala- und Elefantenklasse hatten viel Spaß beim Faustball-Training mit Klaus Schnötzinger!
Die Elefanten- und Koalaklasse durften heuer den Adventkranz für die Klasse gemeinsam mit Caro Führer binden!
Ausflug der Koala- und Elefantenklasse nach Vöcklabruck: Fahren mit dem öffentlichen Bus, Dschungelspielplatz und Musical “Schneekönigin” im Stadtsaal Vöcklabruck
An diesem heutigen Ausflug durften die Kinder der Koala- und Elefantenklasse ihre eigenen Wecker backen.
Im Werkunterricht dürfen die Kinder einen Bilderrahmen mit einem eigenen Mosaik herstellen.
Am Freitag, 4.11.2022 war es endlich wieder einmal so weit. Die Franziskusschule Attnang- Puchheim öffnete ihre Türen für alle Interessierten. Zahlreiche Eltern besuchten uns mit ihren Kindern und tauchten in unseren Schulalltag ein klein wenig ein. Die SchülerInnen der 4. Klassen standen bereits in den Startlöchern und führten unsere interessierten Besucher in Kleingruppen durch das…
Allerheiligen – wir legen “Erinnerungsplätze” für Menschen, die wir vermissen.
Schulprojekt Klimaacker: Die Kinder pflanzten Sträucher und einen Apfelbaum in unserem Schulgarten.
Die Kinder der Giraffenklasse erkundeten das Hunderterfeld mit dem ganzen Körper. Dabei sind lustige Spiele möglich und alle haben Freude daran.
Die Murmeltiere besuchten die Stadtbibliothek Attnang-Puchheim und liehen sich Bücher aus. Zukünftig werden wir ca. alle zwei Wochen dort zu Besuch sein.
Müllworkshop mit der Abfallberaterin Sabrina vom BAV Vöcklabruck. Die Geschichte von Mars und die Wundersteine. Nun wissen wir, dass wir mit den Schätzen der Erde sorgsam umgehen sollen.
In der Rabenklasse: Unsere erste Singstunde mit Frau Dirisamer. Sie ist sogar eine Opernsängerin. Jeden Donnerstag wird die Musikerin mit uns gemeinsam singen. Vielleicht wird es zum Schulschluss dann eine Aufführung geben?
Frau Ruep war zu Besuch und trommelte im Zuge eines Workshops mit den Kindern der Koala- und Elefantenklasse.
Die Kinder hörten spannende Geschichten vom Leben des heiligen Franziskus. Welches brausende Leben er als Jugendlicher hatte, mit viel Spaß und Musik, wie er in den Krieg als Ritter zog und wie sich sein Leben dann schließlich veränderte und warum er sich verändern wollte. Hier ein Ausschnitt aus dem Teil der Geschichte, wo Franziskus in…
Gemeinsam feierten die Kinder und Lehrerinnen das Franziskusfest am 4. Oktober. Unser Bild in der Mitte zeigte das Ereignis in dem Franziskus spürte, das Gott mit ihm sprach: “Baua meine Kirche wieder auf, sie ist ganz verfallen!” Wie auch schon beim Eröffnungsgottesdienst spielten auch hier unsere Hände eine große Rolle. Einige Kinder haben sich Gedanken…
Besuch der Murmeltiere bei der Familie Schachinger am Redlbergerhof. Besuch der Seepferdchen
Gemeinsam gingen die Koala- und die Elefantenklasse zu Fuß zum Attnanger Wochenmarkt.
Gemeinsam fuhren die Dino-, Eulen- und Giraffenklasse in den Tiergarten nach Wels.
Unsere ersten Klassen durften heute den richtigen Ablauf beim Zebrastreifen üben. Ein herzliches Danke an die Polizei, die diese Aktion immer wieder so tatkräftig unterstützt und mitwirkt.
Zusammenhalt und Gemeinschaft fördern bei den Seepferdchen. Teambuilding bei den Murmeltieren
„Hallo Auto“, ein Angebot für Volksschulen des ÖAMTC ließ die Kinder spüren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulwegs. Ein großer Dank geht hier natürlich auch an alle mitwirkenden Kräfte (Feuerwehr,..), die bei diesen Aktivitäten immer wieder mithelfen.
Gemeinsam schafften es alle Kinder sicher über das Wasser!
Unsere Bibliothek steht bereits in den Startlöchern und wird hier schon von der ersten Klasse genutzt
Ich bin gesegnet und geborgen in Gottes Hand. Dies war das Thema unser heurigen Anfangsgottesdienstes. Was wir nicht alles mit unseren Händen machen können war darin eine Überlegung. Auch unsere jüngsten beteiligten sich dabei schon sehr aktiv. Sie wurden sehr sehr herzlich bei uns aufgenommen und bekamen zur Segnung ein kleines Geschenk. (Armband mit Perlen…
Gerade noch rechtzeitig wurden die tollen Taschen fertig. Die Kinder der Murmeltierklasse arbeiteten an ihren Stickbildern mit richtig viel Fleiß und Ausdauer. Die Ergebnisse können sich auf alle Fälle sehen lassen und jeder einzelne verpackt seine Schätze darin mit großem Stolz!
Auf die Räder fertig los! Am Donnerstag, 30. Juni war uns zum Glück das Wetter besser als am Mittwoch. An diesem Tag konnten 4 Klassen im Rahmen des AUVA Workshops ihre Kenntnisse am Fahrrad beweisen, erweitern, trainieren,… Ein Parcour mit vielen verschiedenen Hindernissen bietet zahlreiche Möglichkeiten dazu. Vielen Dank für diesen wunderbaren Vormittag.
Diese gesunde Jause schmeckte den Kindern besonders, denn alle Kinder der Dino-, Eulen- und Giraffenklasse halfen mit.
In unserem Schulgarten entstand im Rahmen des Projektes Klimaacker des Klimabündnis Oberösterreich ein Kräutergarten. Gemeinsam wurde gegraben und gearbeitet. Immer wieder huschen Kinder in der Pause mit einer Gießkanne voll Wasser zum Garten und versorgen die kleinen Pflänzchen die sich schon etwas entfalten.
Klaus Schnötzinger war heute bei uns zu Besuch und zeigte den Kindern die Grundregeln des Faustball. Die Kinder gaben ihr Bestes und waren sehr begeisterungsfähig.
Die Seepferdchen und Murmeltiere waren gestern in der Kletterhalle in Vöcklabruck.
Die Grundstufe 2 der Pinguin und Koala Klasse haben in Kleingruppen eine Erkundungstour durch Linz gemacht und dabei viele Sehenswürdigkeiten entdeckt.
Auf Wunsch der Kinder der Pinguin und Koala Klasse wurde die Freiarbeit einmal im Turnsaal verbracht. Nachdem die Schüler*Innen ihre eigenen Büros gebaut hatten, verlief die Freiarbeit viel produktiver als von den Lehrerinnen gedacht 🙂
Am Montag, 20.Juni machten die Kinder der Elefanten und Eulenklasse einen gemeinsamen Ausflug zum Biobauernhof nach Weyregg. Was für ein erlebnisreicher Tag an dem sie viel fürs Leben mit der Natur lernten. #gallery-3 { margin: auto; } #gallery-3 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 25%; } #gallery-3 img { border: 2px solid…
Auf unserem Schulgelände fand ein richtig tolles Schul-Picknick statt. Ein herzliches Danke geht hier an den Elternverein der Schule, welcher das tolle Fest organisiert hat. Der Luftballonstart war neben einer sehr gelungenen Tombola, Luftballontiere drehen,… ein großes Highlight davon. Wir erfreuten uns sehr über den Besuch unseres Stadtrates Mario Mayringer, unsere Schwestern und auch über…
2 Wochen lang begleitete Lea, unsere Praktikantin, die Koalaklasse und durfte dabei viele schöne Momente mit den Kindern teilen. Danke Lea!
Na da war heute aber was los auf der Gemeinde. Die Kinder durften die Abteilungen der Gemeinde kennenlernen und wurden im Gebäude von einem interessanten Büro zum nächsten geführt. Dabei gab es erstaunliche Erkenntnisse für den ein oder anderen. Richtig toll war noch die Fragerunde beim Herrn Bürgermeister Groiß, welcher meinte: „Ihr dürft alles fragen,…
Durch die vielen coronabedingten Verschiebungen durften die Seepferdchen und Murmeltiere ihr Weihnachtsmusical im Juni endlich aufführen!
Die fußballbegeisterten Kinder der Pinguin und Koala Klasse durften beim Fußballturnier in Zell am Moos teilnehmen. Sie gaben ihr Bestes und konnten durch die viele Spiele viele neue Erfahrungen sammeln. Das Team der VS Puchheim belegte den hervorragenden 13. Platz.
Es war wieder einmal so weit. Der jährliche Crosslauf am Spitzberg fand statt. Über 600 Kindergarten- und Schulkinder unter anderem auch unsere Schule machten bei dem Laufspektakel mit. Das Wetter spielte uns allen super in die Karten und auch viele Eltern bzw. Großeltern feuerten die Kinder fleißig an.Umso größer war die Freude für manche Kinder…
Als Abschluss im Rahmen der Erstkommunion fuhren die Kinder der Elefanten- und Eulenklasse mit den Tischmüttern/ -vätern ins gläserne Tal nach Weißenkirchen im Attergau. Es wurde fleißig nach Glassteinen im Wasser gesucht. Insgesamt war es ein lustiger, nasser und toller gemeinsamer Auslug.
Am Montag, 30.Mai 2022 fand in der Georgskirche Puchheim eine Segensfeier für die Erstkommunionkinder statt. Auch alle weiteren Klassenkameraden/innen feierten mit. Pater Mario segnete die Kinder und schenkte ihnen ein ganz besonderes Kreuz, welches sich jedes Kind mit nach Hause nahm. Im Anschluss saßen wir noch bei einem festlichen „Frühstück“ mit Kuchenbuffet in den Klassen…
Am 26.5. feierten die Kinder der 2. Klassen das große Fest der Erstkommunion. Es war eine wunderschöne Feier, welche durch viele helfende Hände zu einem ganz besonderen Fest wurde. Unser Thema lautete: „Ich öffne mein Herz für Jesus“. Im Vorfeld beschäftigten sich die Kinder viel mit den Geschichten von Jesus und auch mit der besonderen…
… und daran soll uns auch das Weihwasser erinnern, das die Erstkommunionkinder in ihre selbst gestalteten Fläschchen abfüllen durften. Das besondere Weihwasser aus der Osternacht haben die Kinder nun auch zuhause.
Viele Steine können einen Brunnen verstopfen. Wichtig ist nur, dass man sein ganzes Gerumpel auch mal wieder sortiert und sich frei macht. Die Quelle des großen Berges kann nun wieder durch jeden einzelnen Brunnen fließen. Eine wundervolle Geschichte, die den Kindern der Elefantenklasse sehr gut gefiel.
Die Kinder der Pinguin und Koala Klasse verlegten das Lernen für die Fahrradprüfung ins Freie und lernten den toten Winkel aus Sicht des Autolenkers/der Autolenkerin und als Radfahrer*in kennen.
und in unserer Schulgemeinschaft füreinander da zu sein, war uns nicht nur in der Fastenzeit ein Anliegen, sondern ist uns an jedem einzelnen Tag wichtig! Daran erinnert uns auch das neue Bild in unserer Schule!
Endlich konnten wir wieder gemeinsam in unserer Basilika Gottesdienst feiern. Wir überlegten, wann wir einander Steine in den Weg legen – und wie wir es schaffen könnende , diese Steine aus dem Weg zu räumen – und unser Herz füreinander aufzumachen. Das gemeinsame Brot brechen und teilen bestärkte wieder unser Gefühl des Zusammengehörens als Schulgemeinschaft.
Unser Elternverein hat allen am letzten Tag vor den Osterferien Fastenbeugl geschenkt. Den Brauch des „Beugl – Reißens“ ließen wir gleich wieder aufleben! Die Freude war riesig – wir sagen ein herzliches Danke dafür!
Die Kinder der Murmeltiere gestalteten in Werken wieder wundervolle Werkstücke, welche nun zuhause ihren Platz finden dürfen.
Der erste „Feiertag“, der die Karwoche einleitet. Gespannt hörten die Kinder die Geschichte vom Palmsonntag. Jeder durfte wieder die Geschichte mitgestalten und so entstand ein wundervolles Abschlussbild zu dem Thema.
… unter diesem Motto stand in diesem Jahr die Fastenzeit. In dieser besonderen Vorbereitungszeit auf das Osterfest haben wir uns jeden Tag einen Vorsatz genommen, wie wir trainieren können, besser aufeinander Acht zu geben und friedlich miteinander umzugehen.
Jesus hat uns immer wieder aufs Neue gezeigt, wie groß sein Herz für uns Menschen ist. Auch wir können seinem Beispiel folgen und für andere ein Herz haben und ihnen das auch zeigen. In dieser Religionsstunde machten sich die Kinder bewusst, wie sie auch jemand anderem helfen können und ihr wunderbares Herz zeigen können.
Am 5. Fastensonntag stellten sich unsere 19 Erstkommunionkinder bei ihrem eigenen Gottesdienst zum Thema „Ein Herz haben für…“ den Kirchenbesuchern vor. Dabei wurden auch unsere Gruppenkerzen gesegnet. Das gemeinsame Singen und feiern um den Altar machte die Vorfreude auf das Fest für alle spürbar.
Die Grundstufe 2 der Pinguin und Koala Klasse machte einen erlebnisreichen Ausflug ins Welios nach Wels.
Die aktuelle Situation in der Ukraine macht auch vor unseren Kleinsten nicht halt. Die Kinder kommen mit vielen Fragen und wollen verstehen, was gerade passiert. Deswegen haben wir uns intensiv mit dem Thema Frieden beschäftigt. Denn auch in der Schule gibt es immer wieder Konflikte, welche wir friedlich lösen wollen!
Lukas, aus der JAMI Pinguin Klasse, hat für sein Referat keine Mühen gescheut und hat extra die FF Redlham mit Herrn Thalhammer anrücken lassen. Die Kinder und auch die Pädagoginnen waren total begeistert. Danke Lukas für dein Engagement!
Die Kinder des 4. Jahrgangs der JAMI Klassen haben in den letzten Monaten viele verschiedene Themen in Form von eigenen Referaten präsentiert.
Bei den Stationen können die Kinder ihre 3 Basissinne nähren und lernen, sich selbst mehr zu fühlen und ihre Umgebung besser wahrzunehmen. Vielen fällt es im Anschluss leichter sich in der Klasse zu konzentrieren.
Die Kinder der ersten Klassen hörten wieder eine aufregende Jesusgeschichte vom blinden Bartimäus, welche sie dann auch zeichnerisch umsetzten.
Wir tragen alle ein großes Herz in uns, welches wir gerne auch anderen weiterschenken wollen. Dies wurde uns in dieser Religionsstunde wieder einmal so richtig bewusst gemacht.
Wir tragen alle ein großes Herz in uns, welches wir gerne auch anderen weiterschenken wollen. Dies wurde uns in dieser Religionsstunde wieder einmal so richtig bewusst gemacht.
Zum Beginn der Fastenzeit leitete uns die Aschermittwochsfeier in die nächsten 40 Fastentage ein. Dabei durfte sich ein jedes Kind mit einem Aschenkreuz auf der Stirn bezeichnen.
Im Werkunterricht stickten die Seepferdchen fleißig an ihren neuen Täschchen für Utensilien. Dabei wurde sich an vorgegebene Muster gehalten oder auch frei gestickt.
Die Kinder der ersten Klassen hörten die aufregende Jesusgeschichte von Zachäus. Dabei durften sie aktiv die Geschichte mitgestalten.
Am 17. Februar feierten die beiden Klassen gemeinsam eine Klassenmesse zum Thema: „Ich gehe meinen Lebensweg mit Gott“. Es wurden viele Lieder gesungen und auch gemeinsam das Brot gebrochen.
Ausflug ins Haus der Natur nach Salzburg mit Workshop zum Thema Eiszeit!
Die Kinder der Murmeltier- und der Seepferdchenklasse beschäftigen sich mit der Entstehung des Lebens.
Dieses Semester beschäftigen sich alle Klasse mit verschiedenen Autoren. Stay tuned for more… 🙂
Nachdem ein “normaler” vorweihnachtlicher Gottesdienst in der Kirche leider nicht möglich war, bekam jede Klasse ihre eigene Feier in unserem Freiraum, welcher schon stimmungsvoll vorbereitet werden konnte.
Ein großes Dankeschön an den Elternverein, der unsere Bücherei mit neuen Büchern ausgestattet hat! Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut!