Erkundungstour durch Linz
Die Grundstufe 2 der Pinguin und Koala Klasse haben in Kleingruppen eine Erkundungstour durch Linz gemacht und dabei viele Sehenswürdigkeiten entdeckt.
Die Grundstufe 2 der Pinguin und Koala Klasse haben in Kleingruppen eine Erkundungstour durch Linz gemacht und dabei viele Sehenswürdigkeiten entdeckt.
Auf Wunsch der Kinder der Pinguin und Koala Klasse wurde die Freiarbeit einmal im Turnsaal verbracht. Nachdem die Schüler*Innen ihre eigenen Büros gebaut hatten, verlief die Freiarbeit viel produktiver als von den Lehrerinnen gedacht 🙂
Am Montag, 20.Juni machten die Kinder der Elefanten und Eulenklasse einen gemeinsamen Ausflug zum Biobauernhof nach Weyregg. Was für ein erlebnisreicher Tag an dem sie viel fürs Leben mit der Natur lernten. #gallery-3 { margin: auto; } #gallery-3 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 25%; } #gallery-3 img { border: 2px solid…
Auf unserem Schulgelände fand ein richtig tolles Schul-Picknick statt. Ein herzliches Danke geht hier an den Elternverein der Schule, welcher das tolle Fest organisiert hat. Der Luftballonstart war neben einer sehr gelungenen Tombola, Luftballontiere drehen,… ein großes Highlight davon. Wir erfreuten uns sehr über den Besuch unseres Stadtrates Mario Mayringer, unsere Schwestern und auch über…
2 Wochen lang begleitete Lea, unsere Praktikantin, die Koalaklasse und durfte dabei viele schöne Momente mit den Kindern teilen. Danke Lea!
Na da war heute aber was los auf der Gemeinde. Die Kinder durften die Abteilungen der Gemeinde kennenlernen und wurden im Gebäude von einem interessanten Büro zum nächsten geführt. Dabei gab es erstaunliche Erkenntnisse für den ein oder anderen. Richtig toll war noch die Fragerunde beim Herrn Bürgermeister Groiß, welcher meinte: „Ihr dürft alles fragen,…
Durch die vielen coronabedingten Verschiebungen durften die Seepferdchen und Murmeltiere ihr Weihnachtsmusical im Juni endlich aufführen!
Die fußballbegeisterten Kinder der Pinguin und Koala Klasse durften beim Fußballturnier in Zell am Moos teilnehmen. Sie gaben ihr Bestes und konnten durch die viele Spiele viele neue Erfahrungen sammeln. Das Team der VS Puchheim belegte den hervorragenden 13. Platz.
Es war wieder einmal so weit. Der jährliche Crosslauf am Spitzberg fand statt. Über 600 Kindergarten- und Schulkinder unter anderem auch unsere Schule machten bei dem Laufspektakel mit. Das Wetter spielte uns allen super in die Karten und auch viele Eltern bzw. Großeltern feuerten die Kinder fleißig an.Umso größer war die Freude für manche Kinder…
Als Abschluss im Rahmen der Erstkommunion fuhren die Kinder der Elefanten- und Eulenklasse mit den Tischmüttern/ -vätern ins gläserne Tal nach Weißenkirchen im Attergau. Es wurde fleißig nach Glassteinen im Wasser gesucht. Insgesamt war es ein lustiger, nasser und toller gemeinsamer Auslug.
Am Montag, 30.Mai 2022 fand in der Georgskirche Puchheim eine Segensfeier für die Erstkommunionkinder statt. Auch alle weiteren Klassenkameraden/innen feierten mit. Pater Mario segnete die Kinder und schenkte ihnen ein ganz besonderes Kreuz, welches sich jedes Kind mit nach Hause nahm. Im Anschluss saßen wir noch bei einem festlichen „Frühstück“ mit Kuchenbuffet in den Klassen…
Am 26.5. feierten die Kinder der 2. Klassen das große Fest der Erstkommunion. Es war eine wunderschöne Feier, welche durch viele helfende Hände zu einem ganz besonderen Fest wurde. Unser Thema lautete: „Ich öffne mein Herz für Jesus“. Im Vorfeld beschäftigten sich die Kinder viel mit den Geschichten von Jesus und auch mit der besonderen…
… und daran soll uns auch das Weihwasser erinnern, das die Erstkommunionkinder in ihre selbst gestalteten Fläschchen abfüllen durften. Das besondere Weihwasser aus der Osternacht haben die Kinder nun auch zuhause.
Viele Steine können einen Brunnen verstopfen. Wichtig ist nur, dass man sein ganzes Gerumpel auch mal wieder sortiert und sich frei macht. Die Quelle des großen Berges kann nun wieder durch jeden einzelnen Brunnen fließen. Eine wundervolle Geschichte, die den Kindern der Elefantenklasse sehr gut gefiel.
Die Kinder der Pinguin und Koala Klasse verlegten das Lernen für die Fahrradprüfung ins Freie und lernten den toten Winkel aus Sicht des Autolenkers/der Autolenkerin und als Radfahrer*in kennen.
und in unserer Schulgemeinschaft füreinander da zu sein, war uns nicht nur in der Fastenzeit ein Anliegen, sondern ist uns an jedem einzelnen Tag wichtig! Daran erinnert uns auch das neue Bild in unserer Schule!
Endlich konnten wir wieder gemeinsam in unserer Basilika Gottesdienst feiern. Wir überlegten, wann wir einander Steine in den Weg legen – und wie wir es schaffen könnende , diese Steine aus dem Weg zu räumen – und unser Herz füreinander aufzumachen. Das gemeinsame Brot brechen und teilen bestärkte wieder unser Gefühl des Zusammengehörens als Schulgemeinschaft.
Unser Elternverein hat allen am letzten Tag vor den Osterferien Fastenbeugl geschenkt. Den Brauch des „Beugl – Reißens“ ließen wir gleich wieder aufleben! Die Freude war riesig – wir sagen ein herzliches Danke dafür!
Die Kinder der Murmeltiere gestalteten in Werken wieder wundervolle Werkstücke, welche nun zuhause ihren Platz finden dürfen.
Der erste „Feiertag“, der die Karwoche einleitet. Gespannt hörten die Kinder die Geschichte vom Palmsonntag. Jeder durfte wieder die Geschichte mitgestalten und so entstand ein wundervolles Abschlussbild zu dem Thema.
… unter diesem Motto stand in diesem Jahr die Fastenzeit. In dieser besonderen Vorbereitungszeit auf das Osterfest haben wir uns jeden Tag einen Vorsatz genommen, wie wir trainieren können, besser aufeinander Acht zu geben und friedlich miteinander umzugehen.
Jesus hat uns immer wieder aufs Neue gezeigt, wie groß sein Herz für uns Menschen ist. Auch wir können seinem Beispiel folgen und für andere ein Herz haben und ihnen das auch zeigen. In dieser Religionsstunde machten sich die Kinder bewusst, wie sie auch jemand anderem helfen können und ihr wunderbares Herz zeigen können.
Am 5. Fastensonntag stellten sich unsere 19 Erstkommunionkinder bei ihrem eigenen Gottesdienst zum Thema „Ein Herz haben für…“ den Kirchenbesuchern vor. Dabei wurden auch unsere Gruppenkerzen gesegnet. Das gemeinsame Singen und feiern um den Altar machte die Vorfreude auf das Fest für alle spürbar.
Die Grundstufe 2 der Pinguin und Koala Klasse machte einen erlebnisreichen Ausflug ins Welios nach Wels.
Die aktuelle Situation in der Ukraine macht auch vor unseren Kleinsten nicht halt. Die Kinder kommen mit vielen Fragen und wollen verstehen, was gerade passiert. Deswegen haben wir uns intensiv mit dem Thema Frieden beschäftigt. Denn auch in der Schule gibt es immer wieder Konflikte, welche wir friedlich lösen wollen!
Lukas, aus der JAMI Pinguin Klasse, hat für sein Referat keine Mühen gescheut und hat extra die FF Redlham mit Herrn Thalhammer anrücken lassen. Die Kinder und auch die Pädagoginnen waren total begeistert. Danke Lukas für dein Engagement!
Die Kinder des 4. Jahrgangs der JAMI Klassen haben in den letzten Monaten viele verschiedene Themen in Form von eigenen Referaten präsentiert.
Bei den Stationen können die Kinder ihre 3 Basissinne nähren und lernen, sich selbst mehr zu fühlen und ihre Umgebung besser wahrzunehmen. Vielen fällt es im Anschluss leichter sich in der Klasse zu konzentrieren.
Die Kinder der ersten Klassen hörten wieder eine aufregende Jesusgeschichte vom blinden Bartimäus, welche sie dann auch zeichnerisch umsetzten.
Wir tragen alle ein großes Herz in uns, welches wir gerne auch anderen weiterschenken wollen. Dies wurde uns in dieser Religionsstunde wieder einmal so richtig bewusst gemacht.
Wir tragen alle ein großes Herz in uns, welches wir gerne auch anderen weiterschenken wollen. Dies wurde uns in dieser Religionsstunde wieder einmal so richtig bewusst gemacht.
Zum Beginn der Fastenzeit leitete uns die Aschermittwochsfeier in die nächsten 40 Fastentage ein. Dabei durfte sich ein jedes Kind mit einem Aschenkreuz auf der Stirn bezeichnen.
Im Werkunterricht stickten die Seepferdchen fleißig an ihren neuen Täschchen für Utensilien. Dabei wurde sich an vorgegebene Muster gehalten oder auch frei gestickt.
Die Kinder der ersten Klassen hörten die aufregende Jesusgeschichte von Zachäus. Dabei durften sie aktiv die Geschichte mitgestalten.
Am 17. Februar feierten die beiden Klassen gemeinsam eine Klassenmesse zum Thema: „Ich gehe meinen Lebensweg mit Gott“. Es wurden viele Lieder gesungen und auch gemeinsam das Brot gebrochen.
Ausflug ins Haus der Natur nach Salzburg mit Workshop zum Thema Eiszeit!
Die Kinder der Murmeltier- und der Seepferdchenklasse beschäftigen sich mit der Entstehung des Lebens.
Dieses Semester beschäftigen sich alle Klasse mit verschiedenen Autoren. Stay tuned for more… 🙂
Nachdem ein “normaler” vorweihnachtlicher Gottesdienst in der Kirche leider nicht möglich war, bekam jede Klasse ihre eigene Feier in unserem Freiraum, welcher schon stimmungsvoll vorbereitet werden konnte.
Ein großes Dankeschön an den Elternverein, der unsere Bücherei mit neuen Büchern ausgestattet hat! Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut!
Mehrere Wochen haben sich alle Klassen mit den verschiedensten Märchen beschäftigt. Als Abschluss gab es eine Ausstellung, bei der jede Klasse ihr Märchenprojekt vorgestellt hat. Es wurde gebastelt, gezeichnet, geschrieben und sogar gefilmt! 🙂
Mehrere Wochen haben die Seepferdchen und Murmeltieren zu den Planeten geforscht und haben stolz ihre Ergebnisse präsentiert!
Mache dich auf und werde Licht Unter dem Motto „Licht“ stand heuer unsere Adventvorbereitung und auch die Adventkranzweihe. Bereits im Vorfeld machten sich die Kinder durch die Heiligen schon Gedanken, wie auch sie selbst Lichtbringer sein können. Da kamen viele besondere Ideen zum Vorschein, selbst von den ganz Kleinen. Wie schön, wenn man Kinder mit…
Die Seepferdchen und Murmeltiere haben beim AUVA Workshop mit viel Spaß und Bewegung gelernt, wie man sich richtig im Kindersitz angurtet.
Ein Haus schenkt uns Wärme und Geborgenheit. Darüber sprachen die Kinder der Dino- und Elefantenklasse im Religionsunterricht. Dabei stellten sich fragen: Wann fühlen wir uns richtig zuhause? Wo fühlen wir uns zuhause (nicht nur äußerlich sondern auch innerlich)? Zum Schluss stellten wir alle gemeinsam fest: Es braucht Licht und Wärme, damit wir uns wohlfühlen. Licht…
“Die Sonne scheint für jeden von uns, jeden Tag wieder. Manchmal kann man sie nicht sehen, aber sie scheint doch.” Im Rahmen des Religionsunterrichtes formulierten die Kinder der Dinoklasse viele schöne Dankessätze, die dann zu wunderschönen Gebeten aufgeschrieben wurden.
Zu Allerheiligen stellten die Religionslehrerinnen einen Bilderbuchweg zum Thema „Erinnern“ für die gesamte Pfarre zur Verfügung. Es handelte sich dabei um einen kleinen Spazierweg im wunderschönen Schlosshof bis zur Basilika, wo die Kinder gemeinsam schauen, lesen, reden und sich an liebe Menschen erinnern konnten. Auch unsere Seepferdchen gingen diesen Weg und entzündeten eine Kerze in…
Die Koala Klasse gestaltete im Rahmen des Werkunterrichtes eine Horde Igel. Das beste daran sind die vielen Naturmaterialien. Die Bucheckerl haben die Kinder selbst gesammelt und das Heu bekamen wir dankenswerterweise von der Familie Köppl-Hauser, unserem örtlichen Bauern. Dafür haben wir als kleines Dankeschön einen Igel unserer Bande in ihr Bio-Ladengeschäft gebracht. So schön, wenn…
Ich bin da, das ist wahr, das ist wunderbar. Gott ist da, das ist wahr, das ist wunderbar. Dieses Lied konnte man von den Schulanfängern am Sportplatz hören. Anhand dieses wunderschönen bunten Schwungtuches konnten sich die Kinder Gottes behütetes Zelt vorstellen. Das war ein Spaß.
Auch heuer fand wieder unser alljährlicher Probealarm statt. Dabei durften die Kinder mit ihren Lehrerinnen beweisen, wie schnell sie sich vollzählig aus den Klassen zu ihren richtigen Plätzen begaben. Auch die ersten Klassen waren wirklich sehr tapfer und konnten diese “Aktion” gut meistern. Zum Glück war uns das Wetter auch noch wohl gesonnen.
Die Bibliothek sieht jetzt nicht nur schön aus, sondern es tummeln sich immer wieder viele Kinder darin, schmökern in den Büchern und genießen Lesezeiten.
In den letzten Wochen haben sich die Pinguine und Koalas (JAMI-Klassen) mit den verschiedenen Kontinenten und Ozeanen beschäftigt. Gestartet wurde mit der Geschichte von dem Alpaka Ferdinand, welches seine Verwandten auf der ganzen Welt sucht. Anschließend durften die Kinder eigenständig forschen und präsentierten als Abschluss ihre Ergebnisse.
Im Oktober konnte unsere neue Bibliothek feierlich eröffnet werden. Die Kinder hatten große Freude daran, sich endlich wieder Bücher ausborgen zu können und waren von der neuen Atmosphäre sehr begeistert. Geplant sind nun Leseprojekte, an denen alle Klassen teilnehmen werden.
Nachdem sich die Seepferdchen und Murmeltiere (JAMI Klassen) mit der Entstehung der Erde beschäftig haben, wird nun fleißig zu den verschiedenen Planeten geforscht.
Im Englischunterricht lernen die Kinder der Pinguin-, Koala-, und Elefantenklasse (JAMI Klassen) auf ganz verschiedene Arten die Tiere kennen. Je nach Vorlieben der Schüler*innen werden die neuen Vokabeln spielerisch erarbeitet. Dabei können die Kinder des 4. Jahrgangs von unseren “Native Speakern” des 1. Jahrgangs noch so einiges lernen 🙂
https://youtu.be/u4f6rNcO2cs Anhand von der wunderbaren Erzählung von Maria Montessori “Gott ohne Hände” sahen die 3. Klassen eine Präsentation zur Entstehung der Erde. Zahlreiche Experimente unterstützten diese Erzählung und ließen so manche Kinderaugen staunen.
Geerdet – gehimmelt, mit der Welt verbunden, aus ihr geformt, von ihr ergriffen, sie ergreifend und begreifend, alles gestaltend aus unserem Zentrum, unserem Herzen, der Liebe, werden wir, was wir sind, Menschen.
Die Kinder aus der Grundstufe 1 befassten sich mit Gottes Schöpfung. Als Zentrum stand erst einmal die Weltkugel, welche sich dann in das Zeichen des Lichtes verwandelte. Staunend wurden die wunderbaren Dinge entdeckt, welche Gott uns geschenkt hat. Gemeinsam ist ein wunderschönes Bild entstanden. Wir sind für alles DANKBAR was wir auf der wunderbaren Welt…
Dazu gestalteten die Schulanfänger im Religionsunterricht ein Gemeinschaftsplakat. Jeder ist wichtig und einzigartig. Ganz im Sinne von „gemeinsam sind wir stark“.
Die Murmeltiere und Seepferdchen (JAMI Klassen) verbrachten drei aufregende Tage im Lammertal. Am Programm standen eine Wanderung durch den Lammertaler Urwald, ein Besuch im Hochseilgarten und ein Lagerfeuer.
In der 1. Schulwochen haben die JAMI Klassen zum Kennenlernen einen Ausflug ins Obra Kinderland gemacht. Die Kinder hatten großen Spaß und es konnten viele neue Freundschaften geknüpft werden.
Zu Beginn des Schuljahres haben die Murmeltiere (JAMI Klasse) ihre Ferientasche, gefüllt mit ganz vielen Erinnerungen, präsentiert.
Da gab es doch tatsächlich einen Streit in der Kirche! Und das bei einem Eröffnungsgottesdienst! Hand, Ohr, Auge und Fuß stritten darüber, wer nun der Wichtigste wäre. Bis sie dann schlussendlich das HERZ zu Wort kommen ließen. Am Ende fand man heraus, dass jeder von Bedeutung ist, denn: Nur ZUSAMMEN sind wir STARK!
Am 9. Juli durften wir miteinander unseren Schulschlussgottesdienst in der Basilika Puchheim feiern. Dankbar sahen wir auf das vergangene Schuljahr zurück. Im Gottesdienst wurde gemeinsam voll Freude gesungen. Besonderer Abschied und Dank galt auch den Lehrerinnen und unserem Zivi, die im nächsten Schuljahr leider nicht mehr an unserer Schule sein werden.
Am Montag, 5. Juli fuhren die Kinder der 3a und 3b zum Erlebnisbauernhof von Familie Schachinger nach Pilsbach. Da gab es so vieles Interessantes zu entdecken, Tiere wurden gestreichelt und auch noch selbst Eis hergestellt, welches dann von allen genussvoll verzehrt wurde. Ein weiteres Highlight stellte die Heudisko dar, wo die Kinder zur schwungvollen Musik…